Inhaltsverzeichnis
Die Vor- und Nachteile im Schnellüberblick
Vorteile | Nachteile |
---|---|
niedriger Preis | kann instabil sein auf höchster Stufe |
geringes Gewicht | keine Fernbedienung |
einfache Anwendung |
Verarbeitung & Lieferumfang
Der AEG T-VL 5531 wiegt ca. 3 kg und misst eine Höhe von 75 cm. Im Lieferumfang erhält man den Ventilator in drei Teilen, die Säule selbst und das linke und rechte Bodenteil. Dazu vier Schrauben, um alle Teile miteinander zu verbinden.
Das Gehäuse macht einen anständigen und stabilen Eindruck. Die Qualität wirkt auf den ersten Blick mehr als angemessen für den Preis des Turmventilators.
Der erste Eindruck ist durchweg positiv. Er lässt sich leicht zusammenbauen und hat einen guten Stand. Die Qualität des Produkts ist dem Preis-Leistungs-Verhältnis entsprechend und somit angemessen.
Funktionen & Ausstattung
Die Funktionen beinhalten drei Intensitätsstufen, die über separate Knöpfe anzuwählen sind, sowie einen Ausschalter. Die Oszillationsfunktion kann über einen zusätzlichen Schalter ein- oder ausgestellt werden. Zusätzlich kann die Timer-Funktion hier eingestellt werden, anhand einer Vorrichtung, die an eine Eieruhr erinnert. In 20er Schritten bis zu 120 Minuten kann diese eingestellt werden.
Mit 50 Watt kann der Ventilator in den drei Intensitätsstufen einen angenehmen Luftstrom erzeugen und somit abgestandene oder zu heiße Luft erfrischen.
Mit drei Funktionsstufen und der ausschaltbaren Oszillationsfunktion, sowie dem Timer liefert der AEG T-VL 5531 alle notwendigen Features, die eine individuelle Nutzung schon für ein geringes Budget ermöglicht.
Anwendung & Praxis
Der Aufbau ist einfach und schnell erledigt. Die drei einzelnen Teile müssen mit vier Schrauben, die im Lieferumfang enthalten sind, miteinander verbunden werden. Die Bedienung des Geräts ist ebenso einfach und klar wie der Aufbau. Die Knöpfe am Gerät verdeutlichen klar, welche Funktion sie beinhalten und wie sie zu bedienen sind.
Durch das geringe Gewicht kann es zu einem instabilen Stand kommen, vor allem, wenn das Gerät auf höchster Stufe oszillierend eingestellt ist. Hier empfehlen wir, eine Stufe niedriger zu stellen, da der Vetilator mit seinen 50 Watt dennoch genug Luftstrom erzeugen kann.
Natürlich sollte Bewusst sein, dass es sich bei einem Gerät für unter 40 EUR nicht um ein High-End-Modell handelt. Aber dennoch ist das Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als zufriedenstellend. Die Lautstärke ist je nach empfinden angenehm. Für sehr geräuschempfindliche Menschen kann das Gerät auf niedriger Stufe genutzt werden, ohne, dass es als störend empfunden wird. Wir waren von der Betriebslautstärke während unseres Tests angenehm überrascht.
Während wir den T-VL 5531 ausführlich getestet haben, ist uns aufgefallen, dass dieser trotz seines geringen Preises, ein vollwertiger Turmventilator ist, der zuverlässig arbeitet.
Der AEG T-VL 5531 im Test: Das Fazit
AEG T-VL 5531 Test
- Verarbeitung, Qualitätseindruck & Lieferumfang
- Funktionen & Ausstattung
- Anwendung & Praxis
Testfazit
Nachdem wir den AEG T-VL 5531 eingehend getestet haben, können wir überzeugt sagen, dass Sie hier auch für ein kleines Budget einen guten Turmventilator bekommen. Zwar kann er für diesen Preis nicht mit High-End-Geräten mithalten, macht aber einen guten und zuverlässigen Job und sorgt für einen angenehmen Luftstrom. Die Bedienung ist sehr leicht, ebenso wie der Aufbau und die Timer-Funktion ist ein tolles Feature für die Nutzung im Schlafzimmer.
Sollte Ihnen der Turm bei höchster Intensität mit eingeschalteter Oszillierung zu wackelig sein, empfehlen wir, entweder die Oszillationsfunktion auszuschalten, oder eben die Intensität um eine Stufe zu verringern.
Für nicht einmal 40 EUR erhalten Sie einen zuverlässig funktionierenden Turmventilator, der mit seinem silbernen Highlights optisch auch mit teuren Geräten mithalten kann.
Teilen Sie diesen Testbericht: